Los in die finnische Sauna! | Die Sauna wirkt auch gegen Viren!


Geschichte der finnischen Sauna
Die Sauna ist ein Raum oder ein kleines Holzhaus, das geheizt wird um darin Menschen ins Schwitzen zu bringen mit dem Ziel der Erholung.
Meistens – aber nicht unbedingt – gehört auch die auf die heißen Sauna Steine gegossene Wasserdampfbildung, und das sich Waschen dazu.
Die Geschichte der Sauna blickt schon auf eine mehrere Tausend Jahre alte Vergangenheit zurück, vor allem bei den nordischen Menschen. Während der Geschichte sind bei den verschiedenen Volksgruppen verschiedene Arten von Saunen entwickelt worden.

Wirkung der finnischen Sauna
Die traditionelle finnische Sauna ist eine Trocken Sauna. Hierbei sorgt ein Holz- oder ein elektrischer Sauna Ofen für die hohen Temperaturen von 80 - 90 °C.
Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass das Schwitzen gleich beginnt. So werden Giftstoffe aus unserem Körper entfernt, wodurch sich der Zustand der Haut verbessert.
Die Temperatur ist hoch, aber die Luftfeuchtigkeit ist niedrig. Deswegen nennt man diese Sauna Trocken Sauna.

Richtig Saunieren
Ein Sauna Gang dauert cca. 10-15 Minuten, nach dem Sauna Gang wird es empfohlen sich 20-25 Minuten zu entspannen. Dieses finnische Saunaerlebnis lohnt sich mehrmals hintereinander wiederholen.
Nach dem Sauna Gang ist es empfohlen sich einer Abkühlung im kalten Wasser unterzuwerfen.
Es kann sowohl eine Dusche sein, aber es sind die Sauna Tauchbecken immer beliebter.
In der Trocken Sauna werden die Poren der Haut sich ausweiten. Im kalten Wasser ziehen sie aber zusammen, so wird die Hautelastizität erhöht, und der Blutdruck und die Körpertemperatur werden zurückgesetzt.

Sauna - Stärkung des Immunsystems
Die finnische Sauna ist sowohl eine Entspannung als auch eine Erfrischung, die zum Schutz unserer Gesundheit beiträgt und sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt..
Die Sauna hilft unserem Körper Abfallprodukte loszuwerden, hat eine wirksame Stärkung des Immunsystems und eine vaskuläre Regeneration.
Die heiße und trockene Luft der finnischen Sauna vernichtet die Bakterien und Viren.

Wann sollte man nicht saunieren?
- Die hohe Temperatur verbirgt auch Gefahren in sich, deshalb ist die finnische Sauna unter 6 Jahren nicht zu empfehlen!.
- Die finnische Sauna ist nicht zu empfehlen bei Personen die Herz- und Kreislaufstörüngen oder Probleme mit ihren Thermoregulation haben.
- Die finnische Sauna soll man nicht mit vollem Magen oder in alkoholisiertem Zustand benutzen.
- Es ist empfohlen, daß Sie ausreichend Flüssigkeit vor, während und nach dem Saunieren zu sich nimmt, und die verlorene Menge an Flüssigkeit zu ersetzen.
Mit einem Saunagang einmal im Monat können Sie einen Schritt weiter gehen, um Ihre Gesundheit zu erhalten.
